Abschiebungspolitik

Abschiebungspolitik bezeichnet die Gesamtheit der politischen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen, die darauf abzielen, ausländerrechtlich verpflichtete Personen, insbesondere Personen ohne Aufenthaltsstatus oder mit abgelehntem Asylantrag, aus einem Land in ihr Herkunftsland zurückzuführen. Diese Politik wird häufig von Staaten in Bezug auf Migranten und Asylbewerber angewendet. Sie umfasst administrative Verfahren, Vollstreckungsmaßnahmen und gegebenenfalls auch die Kooperation mit Herkunftsländern. Ziel der Abschiebungspolitik ist in der Regel die Kontrolle von Migration und die Durchsetzung von Einwanderungsrechten. In vielen Ländern ist sie ein umstrittenes Thema, da sie nicht nur rechtliche und gesellschaftliche, sondern auch ethische und humane Aspekte betrifft.